Sebastian Stoppe

Dr. phil.

Sprachmodelle im Schulunterricht

Sebastian Stoppe

Sprachmodelle im Schulunterricht: Chancen und Herausforderungen

Handreichung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der schulischen Bildung

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT, einem weitgehend frei zugänglichen generativen Sprachmodell, im November 2022 hat das Interesse an KI-Anwendungen stark zugenommen. Experten erwarten, dass verschiedene Formen von KI einen erheblichen Einfluss auf die Zukunft haben werden, was viele Fragen aufwirft, von rechtlichen und ethischen Aspekten bis hin zu Auswirkungen auf Berufe, soziale Interaktionen und politische Entscheidungen. Dies macht die Sensibilisierung von Lehrer:innen und Schüler:innen für das Thema KI umso wichtiger, da Schulen sich den Einsatz von KI nicht entziehen können.

Die Handreichung hat das Ziel, ein Verständnis für KI und Sprachmodelle zu vermitteln und Wege aufzuzeigen, wie Lehrer:innen und Schüler:innen KI sinnvoll im Unterricht einsetzen können. Dabei wird betont, dass KI-Modelle wie ChatGPT nicht als bloße Spielerei betrachtet werden sollten, sondern einen reflektierten Einsatz erfordern. In diesem Kontext dient ChatGPT als exemplarisches Beispiel, da es sich gut für die Kommunikation mittels Sprache eignet und als eines der bekanntesten Sprachmodelle herausragt.

lock_open open_in_new Link to Article
lock_open open_in_new Full Text (Published Version, zenodo)
Suggested Citation:
Stoppe, Sebastian (2023): Sprachmodelle im Schulunterricht: Chancen und Herausforderungen, Handreichung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der schulischen Bildung, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung, Halle (Saale)
DOI:
10.5281/zenodo.8377722 [zenodo version only]

© 2024 Sebastian Stoppe

Theme by Anders Norén