Sebastian Stoppe

Dr. phil.

Neue Wege in der Informationsversorgung

Sebastian Stoppe

Neue Wege in der Informationsversorgung

Das Beispiel Fachinformationsdienst Medien- und Kommunikationswissenschaft

Der Beitrag greift den aktuellen Diskussionsstand um die Transformation des bisherigen Systems der Sondersammelgebiete (SSG) zur Förderung von Fachinformationsdiensten (FID) auf und skizziert den Übergang am Beispiel des FID Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universitätsbibliothek Leipzig. Es werden die Vorteile der neuen Förderrichtlinie, die Ausgestaltung des FID und die noch zu bewältigenden Problemfelder dargestellt.

open_in_new readbox publishing
ISBN 9783959250153 (Print)
open_in_new Table of Contents
lock_open open_in_new Full Text (Open Access)
Reference:
Stoppe, Sebastian (2016): Neue Wege in der Informationsversorgung, Das Beispiel Fachinformationsdienst Medien- und Kommunikationswissenschaft, in: Brintzinger, Klaus-Rainer/Hohoff, Ulrich/Stäcker, Thomas/Steenweg, Helge/Wiesenmüller, Heidrun (Eds.), Bibliotheken: Von Anfang an Zukunft, 104. Deutscher Bibliothekartag, Münster, pp. 108-118
DOI:
10.5282/o-bib/2015H4S108-118

© 2023 Sebastian Stoppe

Theme by Anders Norén